1b-aff-admin, Author at 1xBet Affiliates

Zero-Click-Content und wie man diesen als Partner monetarisieren kann

Zero-Click-Content verändert, wie wir online Geld verdienen. Menschen erhalten Antworten, ohne Ihre Website zu besuchen. Für Partner fühlt sich das wie verlorener Traffic an. Aber Sie können trotzdem Geld verdienen – wenn Sie Ihre Strategie anpassen. Sehen wir uns an, wie Sie aus null Klicks echte Einnahmen generieren.

Eine neue Ära zu akzeptieren, bedeutet nicht, gegen sie zu kämpfen. Der Fokus sollte darauf liegen, neue Fähigkeiten zu erlernen und intelligentere Strategien anzuwenden. Auch ohne Klicks kann Vertrauen aufgebaut und Ergebnisse erzielt werden. Primacy, Recency und die Fähigkeit, Informationen abzurufen, sind entscheidend.

Was ist Zero-Click-Content?

Zero-Click-Content gibt Nutzern Antworten, ohne dass sie klicken müssen. Er erscheint in Google-Snippets, Sprachsuch-Antworten, KI-Zusammenfassungen und Social-Media-Vorschauen. Die komplette Antwort ist sichtbar, bevor Nutzer Ihre Website besuchen.

Dieses Format hilft den Nutzern. Es ist schnell und einfach. Für Partner ist das jedoch schwierig. Keine Klicks bedeuten oft kein Einkommen. Sie leisten die Arbeit, aber die Plattformen behalten den Traffic. Wo Zero-Click-Content erscheint:

  • „Nutzer fragen auch“ oder hervorgehobene Snippets bei Google.
  • KI-Tools wie ChatGPT, Perplexity oder Such-Zusammenfassungen.
  • Vorschauen auf Twitter, Facebook und Instagram.
  • YouTube-Video-Zusammenfassungen und angepinnte Kommentare.
  • Antwortkarten in Browsern (Brave, Bing usw.)

Es liegt nicht daran, dass Ihr Content schlecht ist. Tatsächlich ist es oft sogar Ihre beste Arbeit. Aber der Nutzer bleibt beim Zero-Click-Content haften. Deshalb müssen Partner anders denken.

Warum Zero-Click-Content dem klassischen Partner-Marketing schadet

Partner-Marketing basiert auf einer Sache – dem Klick. Sie erstellen eine Seite, jemand besucht sie, klickt auf Ihren Link und kauft etwas. So verdienen Sie Geld. Aber Zero-Click-Content umgeht dieses System.

Suchmaschinen zeigen vollständige Antworten auf der Ergebnisseite. KI-Tools fassen Artikel zusammen, ohne zu verlinken. Nutzer bekommen schnell, was sie wollen – und besuchen Ihre Seite nicht. Kein Besuch heißt kein Klick. Kein Klick heißt keine Provision.

Auch soziale Medien halten Nutzer inzwischen in der App. Instagram zeigt Produktinfos, ohne einen Browser zu öffnen. Twitter/X zeigt Artikelvorschauen im Feed. TikTok ermöglicht es, den kompletten Mehrwert in einem 15-Sekunden-Clip zu liefern.

Für Nutzer ist das großartig. Für Partner ist es ein Problem. Sie verlieren Traffic. Ihre Links bleiben ungeklickt. Ihr Content hilft jemandem – aber nicht Ihnen.

Viele Partner sehen sinkende Klickraten, weniger Konversionen und niedrigere Einnahmen. Besonders in Bereichen wie Finanzen, Wetten und Software – wo der Wettbewerb hoch und die Antworten kurz sind. Der alte Weg stirbt aus. Es reicht nicht mehr, gesehen zu werden. Sie müssen lernen, wie Sie trotzdem verdienen – auch ohne Klicks.

Strategien zur Monetarisierung von Zero-Click-Content im Partner-Marketing

Zero-Click-Content kann den Traffic stoppen – aber nicht Ihr Einkommen. Sie brauchen nur neue Methoden. Statt Klicks zu jagen, sollten Sie über Sichtbarkeit, Erinnerung und Nutzerintention nachdenken. Clevere Partner verdienen bereits, ohne auf klassische Funnels zu setzen.

Hier sind die besten Wege, wie Sie Zero-Click-Content in echtes Einkommen verwandeln:

1. Marke in die Antwort einbauen

Auch wenn niemand klickt, wird sie gelesen. Achten Sie darauf, dass Ihr Marken- oder Angebotsname Teil der Antwort ist. Statt „Die besten Wett-Apps“ schreiben Sie: „Wir haben 5 Apps getestet – ein bestimmtes Casino bot die schnellsten Auszahlungen.“ Die Marke ist nun Teil der Antwort.

Auch ohne Besuch wird der Markenname wahrgenommen. Man merkt ihn sich. Manche googeln ihn später. Das nennt man „Search Recall“ – es führt zu verzögerten Aktionen.

2. Aktionscodes statt nur Links verwenden

Klicks sind gut, aber Codes konvertieren auch. Bitten Sie Ihren Manager um einen eindeutigen Aktionscode für iGaming-Partnerprogramme. Platzieren Sie den Code direkt im Content.

Zum Beispiel:

  • „Melden Sie sich bei diesem Casino mit dem Code an und erhalten Sie einen Bonus von bis zu 20.000 $.“

Auch ohne Klick kann der Nutzer den Code manuell eingeben. Und Sie werden vergütet.

3. Jede einzelne Aussage aufwerten

Wenn Ihr Content von KI zusammengefasst wird, behandeln Sie jeden Satz wie eine kleine Werbebotschaft. Statt „Diese Seite bietet Bonusse“ schreiben Sie: „Spieler erhalten beim Casino 15.000 $ Bonus ohne Einzahlung – wir haben es selbst überprüft.“

Der Satz kommuniziert den Mehrwert und schafft Vertrauen – in nur einer Zeile.

4. Screenshots, Tabellen und visuelle CTAs einfügen

Visuelle Elemente überleben oft, wo Links nicht bestehen. Google und KI-Tools scannen Text, aber nicht immer Bilder. Laden Sie eigene Screenshots hoch, die Ihre Einnahmen, Bonus-Schritte oder die App-Nutzung zeigen.

Verwenden Sie Bildunterschriften wie:

  • „Unsere Testeinzahlung von 5.000 $ bei Casino ergab 1.200 $ Cashback in nur 3 Tagen.“

Das erzählt eine Geschichte – ganz ohne Klick. Fügen Sie auch Vergleichstabellen mit Marken ein. Viele Nutzer machen Screenshots davon – besonders in Telegram oder Social-Media-Vorschauen.

5. Karussells und angepinnte Kommentare nutzen

Zero-Click betrifft nicht nur die Suche. Es betrifft auch die sozialen Medien. Auf Instagram können Sie kurze Karussells erstellen wie „Top 3 Wett-Apps im Land“. Fügen Sie Codes und Markennamen direkt ein. Verwenden Sie Emojis oder fettgedruckten Text, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Heften Sie auf YouTube Shorts einen Kommentar wie den folgenden an:

  • „Nutzen Sie den Code im Casino für Gratis Drehs – keine Einzahlung nötig.“

Viele sehen den Kommentar, ohne je auf den Bio-Link zu klicken.

Sie können auch auf Ihr eigenes Video antworten – mit aktualisierten Codes oder zeitlich begrenzten Angeboten. Auf TikTok zeigen Sie den Bonuscode direkt im Text, der innerhalb der ersten 3 Sekunden erscheint. In Facebook-Gruppen teilen Sie Karussells als Guides mit Markennamen im Bild. Diese Plattformen belohnen organischen Content – je hilfreicher Sie sind, desto mehr Sichtbarkeit erhalten Sie. Und mit jedem Kommentar oder Scroll gibt es dezente Werbung.

6. Erstellen Sie Tools, nicht nur Content

Bauen Sie kleine Widgets, Rechner oder Checklisten. Manche Plattformen erlauben das Einbinden auf anderen Seiten. Ein Beispiel: Ein „Wettbonus-Tracker“-Tool kann Ihre Partner-ID enthalten.

Wenn jemand das Tool einbettet oder nutzt, bleibt das Tracking aktiv – auch ohne Klick von Ihrer Seite.

7. Kostenlose Downloads oder Checklisten anbieten

Statt das Produkt zu verkaufen, bieten Sie ein Tool an. Versuchen Sie dies:

  • „Holen Sie sich unseren kostenlosen „IPL Wettstrategien 2025“-PDF-Leitfaden – inklusive Bonuscodes und App-Tipps.“

Kurze Downloads werden gerne genutzt. Im PDF können Sie Partner-Links oder Aktionscodes einfügen oder es mit einem Wasserzeichen versehen.

Das funktioniert gut in Zero-Click-Formaten – Nutzer schätzen schnellen, kostenlosen Mehrwert.

8. KI-freundliche Snippets mit Quellenangabe schreiben

KI-Modelle ziehen Inhalte schnell ab – aber einige Plattformen (z. B. Perplexity oder Brave Search) verlinken zurück zur Quelle. Um die Wahrscheinlichkeit einer Erwähnung zu erhöhen, sollten Sie:

  • Kurze, faktenbasierte Sätze verwenden.
  • Markennamen und Zahlen einfügen.
  • Inhalte in prägnante Aussagen gliedern.

Dies erhöht Ihre Chance auf indirekten Traffic – Nutzer sehen Sie in einem KI-Tool und besuchen Sie später selbstständig.

9. Strategien je nach Plattform anpassen

Was auf Google funktioniert, klappt nicht unbedingt auf Reddit. Nutzen Sie das passende Zero-Click-Format je Kanal.

  • Google: Schreiben Sie für Snippets und Sprachsuche.
  • TikTok: Verwenden Sie Bildschirmtext und Aktionscodes.
  • Reddit: Teilen Sie ehrliche Mini-Reviews mit Markennennung.
  • Telegram: Bild-Listen mit Angebotscodes.
  • Facebook/Instagram: Visuelle Karten und Karussells mit Mehrwert.

Testen Sie alles. Verfolgen Sie, was funktioniert.

10. Verborgene Konversionen tracken

Auch wenn Nutzer nicht sofort klicken, kommen sie vielleicht später zurück. Nutzen Sie Tools wie RedTrack, Voluum oder Affluent. Diese zeigen verzögerte Konversionen, Codeverwendung oder Multi-Touch-Pfade.

Jemand sieht Ihren Beitrag beispielsweise auf Reddit, googelt später die Marke, gibt Ihren Aktionscode ein und meldet sich an. Ein Erfolg – auch wenn zunächst nicht sichtbar. Diese Muster zu kennen hilft Ihnen, effektive Strategien zu erkennen und auszubauen.

Zero-Click-Content beeinträchtigen Partner-Einnahmen nicht. Er verändert nur, wie Sie verdienen. Um 2025 erfolgreich zu sein, zählen Erinnerung, Vertrauen und Flexibilität. Jagen Sie dem Klick nicht hinterher. Bauen Sie eine Strategie auf, die funktioniert – selbst wenn der Nutzer die Seite nie verlässt.

Fazit

Zero-Click-Content ist nicht mehr wegzudenken. Er verändert, wie Menschen lesen, suchen und entscheiden – aber das heißt nicht das Ende für Partner. Sie können weiterhin verdienen, wenn Sie klug, sichtbar und anpassungsfähig sind. Verwenden Sie Aktionscodes, vertrauenswürdige Erwähnungen und starke Visuals. Kämpfen Sie nicht gegen Zero-Click-Content – arbeiten Sie damit.

Experimentieren Sie mit neuen Formaten und verfolgen Sie Ihre Metriken genau. Messen Sie Wirkung und Reichweite – nicht nur Seitenaufrufe. Setzen Sie auf Markenbekanntheit statt nur auf Traffic. Machen Sie jede Impression zur Mini-Konversion. Erstellen Sie Content, der auch nach dem Engagement wirkt – nicht nur im Moment. Die Zukunft gehört Partnern, die flexibel und kreativ sind.

Der Gen-Z-Leitfaden zum Erfolg im Partner-Marketing

Das Partner-Marketing ist längst nicht mehr nur etwas für Blogger oder SEO-Nerds – es gehört heute zu den flexibelsten und creatorfreundlichsten Möglichkeiten für die Gen Z, online Geld zu verdienen. Mit niedrigen Einstiegshürden, kreativer Freiheit und skalierbarem Einkommenspotenzial passt das Partner-Marketing perfekt zum digitalen Lebensstil der Gen Z. Egal ob auf TikTok, in Telegram-Gruppen oder durch beiläufig geteilte Links in Gruppenchats – die Möglichkeiten sind da. Man muss nur lernen, wie man sie richtig nutzt – und daraus etwas Eigenes macht.

Das Online-Verhalten der Gen Z

Starten wir mit der Frage: Wo ist die Gen Z eigentlich online aktiv? Sie surfen nicht nur – sie kreieren, bearbeiten, teilen und beeinflussen. Diese Generation ist mit Smartphones, YouTube, Instagram und inzwischen TikTok als nativen Tools aufgewachsen. Digitale Kompetenz liegt ihnen im Blut.

Auffällige Verhaltensmuster:

  1. 1. Die Gen Z misstraut klassischen Werbeanzeigen. Sie vertraut Creatorn, mit denen sie sich identifizieren kann.
  2. 2. Bevorzugt werden Videoformate, Kurzvideos und interaktive Inhalte.
  3. 3. Sie bewegt sich verstärkt in privaten Kanälen: Telegram, Discord, Gruppenchats.
  4. 4. Die Aufmerksamkeitsspanne ist kurz – aber wenn etwas Interesse weckt, wird tief eingetaucht.

Was bedeutet das für Partner-Vermarkter? Lange Blog-Posts oder Bannerwerbung reichen nicht aus. Man muss dort auftauchen, wo sich die Gen Z aufhält – und in ihrer Sprache, ehrlich und authentisch, kommunizieren.

Warum das Partner-Marketing den Gen-Z-Creatorn besonders zusagt

Es gibt einen Grund, warum das Partner-Marketing für die Gen Z so natürlich ist: Es passt zu ihrem Rhythmus.

  1. 1. Es ist risikoarm. Man braucht kein eigenes Produkt, kein Lager, kein Startkapital.
  2. 2. Es ist leistungsabhängig. Man verdient nur, wenn der Content auch wirklich funktioniert.
  3. 3. Es belohnt Kreativität. Cleverer, witziger oder ehrlicher Content konvertiert besser als plumpe Verkaufstricks.
  4. 4. Es ist flexibel. Partner-Links lassen sich problemlos in die persönliche Marke, in Memes oder Nischeninhalte einbauen – ohne Zielkonflikte.

Und für Creator, die sich nicht auf Markenverträge oder die Gnade von Algorithmen verlassen wollen, können sie mit dem Partner-Marketing direkt zu ihren eigenen Bedingungen verdienen.

Warum sich Gen Z für Partner-Marketing entscheidet
Was es bietet
Kein eigenes Produkt nötig
Bereits bestehende Produkte bewerben und daran verdienen
Autonomie über den Content
Keine Markenrichtlinien oder Skripte
Skalierbarkeit
Höheres Einkommen mit wachsendem Publikum
Plattformübergreifend nutzbar
TikTok, Telegram, YouTube, Blogs usw.

Angesichts dessen, wie die Gen Z Arbeit versteht – flexibel, digital und selbstbestimmt – ist es nur logisch, dass Partner-Marketing für sie genau das Richtige ist.

Partner-Nischen für die Gen Z

Nicht jede Nische passt zur Kultur der Gen Z. Aber einige Themenbereiche liegen ihr im wahrsten Sinne im Blut:

  • Mode und Schönheit. TikTok-Hauls, Hautpflegeroutinen, Outfit-Analysen.
  • Gaming. Von Streamern bis zu Discord-Moderatoren – Gaming-Communitys monetarisieren ganz natürlich über Partner-Links.
  • Finanzen „light“. Spartipps, Budget-Hacks, einfache Krypto-Erklärungen.
  • Technik und Gadgets. Bewertungen, Setups, Amazon-Funde, Mikro-Tools.
  • Wellness und mentale Gesundheit. Journale, Nahrungsergänzungsmittel, Meditations-Apps.
  • Die iGaming-Nische. Besonders in Telegram-Gruppen mit Wetttipps, Sportanalysen oder Casino-Bewertungen (mit altersgerechtem Zugangskonzept).

Was funktioniert am besten? Nischen, in die die Gen Z bereits Zeit und Geld investiert – und in denen sie sich gegenseitig darüber austauscht, was wirklich gut ist, was sich lohnt und was ein Scam ist.

Strategien, um die Gen Z als Partner zu erreichen

Sprechen wir über Taktik – denn die alten Methoden funktionieren hier nicht mehr.

  1. 1. Kurzvideos sind angesagt
    TikTok, Instagram Reels, YouTube Shorts. Visuell, dynamisch und kürzer als 45 Sekunden. Wenn Sie das Partner-Produkt in einen lustigen, cleveren oder ästhetischen Moment einbauen können – tun Sie es.
  2. 2. Seien Sie transparent
    Die Gen Z schätzt Ehrlichkeit. Sätze wie „Dieser Link unterstützt mich“ oder „Ich fand das so nützlich, dass ich es teilen musste“ kommen gut an. Vertrauen führt zu Klicks.
  3. 3. Nutzen Sie Telegram und Discord
    Echte Konversionen werden in privaten, unverbindlichen Kanälen generiert. Viele Gen-Z-Creator bauen kuratierte Telegram-Gruppen auf – für Modedeals, Gaming-Highlights oder Wetttipps – und platzieren dort ganz natürlich ihre Partner-Links.
  4. 4. Aufklären statt verkaufen
    „So habe ich mit dieser App 200 € verdient“ wirkt besser als „Jetzt hier klicken!“. Wenn Ihre Inhalte informieren, inspirieren oder ein Problem lösen, kommen die Klicks von selbst.
  5. 5. Setzen Sie auf Mikro-Nischen
    Die Gen Z will keine Massenbotschaften. Sie will Relevanz. Wenn Sie sich für Indie-Horrorspiele, Vintage-Sneaker oder Journaling interessieren, konzentrieren Sie sich darauf. Diese spezifischen Inhalte schaffen Vertrauen – und Vertrauen fördert die Partner-Einnahmen.
  6. 6. Denken Sie in Markenstrukturen
    Man muss keine „Brand“ sein – aber wer dauerhaft verdienen will, sollte eine erkennbare Linie haben. Selbst chaotische Energie kann wirken, wenn man gezielt postet und den Traffic richtig lenkt.
  7. 7. Testen Sie mehrere Plattformen
    TikTok mag Ihnen Reichweite bringen, aber Telegram liefert vielleicht schneller Konversionen. Kombinieren Sie mehrere Kanäle, verfolgen Sie, welche Links am besten funktionieren und setzen Sie Ihren Fokus gezielt.

Telegram ist nicht nur ein Messenger – es ist ein Kanal, mit dem man Geld verdienen kann

Es ist erstaunlich, wie viele Telegram noch immer als bloße Nachrichten-App sehen. Für die Gen Z ist es längst viel mehr. Es ist ein Ort für Communitys. Für Vertrauen. Und für Partner-Vermarkter? Hier wird das Geld leise, konstant und ohne virale Hits verdient.

Wenn man Telegram öffnet, findet man schnell einen Kanal mit Wetttipps und 3.200 Mitgliedern. Und man merkt, er ist nicht ganz ausgefeilt. Es gibt Memes, verschwommene Screenshots und hier und da auch einen Tippfehler. Aber es wirkt echt. Es wirkt lokal. Man vertraut der Person, die das Ganze betreibt – weil man glaubt, dass sie die Spiele wirklich schaut. Wenn dann ein Link eingebaut wird – ganz nebenbei, vielleicht mit einem Satz wie „Probier den hier, ich hab letzte Woche einen Bonus bekommen“ – dann wird geklickt.

Das ist die Stärke. Telegram blendet den Lärm aus. Man muss gegen keine Algorithmen ankämpfen. Kes geht nicht um Hashtags oder Interaktionsraten. Da sind nur Sie und Ihre Community – ein digitales Gespräch, das sich nicht wie Marketing anfühlt, aber genau das ist. Manche Kanäle sind gewaltig: Live-Streams von Sportwetten, Sprachnachrichten während des Spiels, Umfragen, Mini-Gewinnspiele. Andere sind schlicht: tägliche Links, ein Zitat, vielleicht eine Sprachmitteilung. Beides funktioniert – solange man sein Publikum kennt.

Und das Beste daran? Niemand kontrolliert den Zugang. Sie müssen nicht verifiziert werden. Sie müssen keine Anzeigen kaufen. Wenn zehn Leute Ihre Nachricht lesen und zwei auf den Partner-Link klicken – ist das schon ein Fortschritt. Es ist Potenzial. Die Gen Z versteht das intuitiv. Sie flext nicht mit großen Follower-Zahlen. Sie baut kleine Räume mit echter Aufmerksamkeit auf – und verwandelt diese in Einnahmen. Es ist leise. Es ist clever. Und es funktioniert besser als so manche Hochglanz-Influencer-Strategie.

Telegram ist nicht die Zukunft des Partner-Marketings. Für die Gen Z ist es längst die Gegenwart – und es fängt gerade erst an.

Die Skalierung des Partner-Marketings als Gen-Z-Creator: Wie geht es weiter?

Sobald Gen-Z-Partner ihre ersten Provisionen erhalten, selbst wenn es nur 30 € sind, ändert sich ihre Denkweise. Plötzlich sind es nicht mehr nur Nebeneinkünfte. Es wird zu einem skalierbaren System. Wie kann man es also ausbauen?

  1. 1. Einnahmen reinvestieren
    Mit 100 € pro Woche können verbesserte Grafiken, besserer Sound für Content oder gezielte bezahlte Werbung finanziert werden. Gen-Z-Creator, die Partner-Marketing wie ein Start-up behandeln – und nicht wie einen einmaligen Gewinn – wachsen fünfmal schneller.
  2. 2. Mit anderen Micro-Creatorn zusammenarbeiten
    Partner-Links entfalten mehr Wirkung, wenn Creator sich gegenseitig pushen. Ob Telegram-Shoutouts, Instagram-Collabs oder „Duett“-TikToks – die Gen Z liebt Vernetzung. Wenn zwei Creator ähnliche Nischen bedienen (z. B. Wetttipps und Fußballkommentare), ergänzen sich ihre Communitys auf natürliche Weise – und die Links erreichen neue Zielgruppen.
  3. 3. Mehrsprachigkeit nutzen
    Die Gen Z ist global vernetzt. Wer zwei- oder mehrsprachig ist, kann seine Reichweite schnell verdoppeln. Viele Creator veröffentlichen mittlerweile eine Version ihrer Inhalte auf Englisch und eine weitere auf Französisch, Spanisch oder Arabisch. Manche Telegram-Admins betreiben sogar parallele Gruppen in mehreren Sprachen – mit lokalisierten Partner-Links für jede Zielgruppe.
  4. 4. Erstellen Sie zeitlosen Content
    Trendige TikToks verschwinden schnell. Doch Inhalte wie „Die Top 3-Wett-Apps, mit denen ich 2025 Geld verdient habe“ oder „So habe ich mit Telegram 500 € verdient“ können monatelang – oder bei richtiger Optimierung noch länger – Traffic bringen. Die Gen Z erkennt, dass nicht jedes Wachstum viral sein muss. Manches muss einfach zeitlos sein.
  5. 5. Verhandeln Sie individuelle Deals
    Partner-Plattformen sind nicht starr. Wenn Sie echten Traffic liefern, scheuen Sie sich nicht, Ihrem Manager eine Direktnachricht zu senden und um Folgendes zu bitten:
  • höhere RevShare-Anteile
  • personalisierte Aktionscodes
  • frühen Zugang zu Bonussen
  • regionalspezifische Landingpages

Plattformen, die mit der Gen Z arbeiten, verstehen das – und reagieren schnell. Denn sie wissen: Gen-Z-Partner sind agil, kreativ und eng mit ihrer Zielgruppe verbunden.

Wie die Gen Z ihr Partner-Einkommen wirklich skaliert

Alles ändert sich, sobald die ersten 20 € auf dem Konto landen. Plötzlich ist es nicht mehr nur „ein Link in meiner Bio“ – sondern der Beweis: Es funktioniert.

Was erfolgreiche Gen Z-Partner von anderen unterscheidet, sind keine Tools oder Tricks – sondern der Umgang mit diesen ersten kleinen Erfolgen. Sie legen nach. Sie hören auf zu zweifeln. Sie posten mehr. Sie probieren Neues aus. Sie hören auf, sich um Perfektion zu sorgen, und setzen auf Präsenz. In Telegram-Gruppen sieht man es oft: Jemand sagt beiläufig „Hab letzte Woche mit nur zwei Werbeaktionen 70 € verdient“, und alle anderen fragen: „Moment mal, wie?“. So entsteht Dynamik.

Manche setzen voll auf Content: klarere Shorts, bessere Handy-Videos. Andere bauen echte Communitys auf – spezialisierte Telegram-Kanäle, eingeschworene Discord-Gruppen oder private Chats, wo der Ton mehr nach „Hey, schau mal wie cool“ klingt als nach „Klick auf meinen Link“.

Sie erkennen, was bei ihrer Zielgruppe ankommt. Sie hören auf, andere zu kopieren – und machen ihr eigenes Ding. Mit ihrer eigenen Stimme, auf ihrem eigenen Feed. Und das Wichtigste: Sie bleiben dran. Auch wenn ein Post floppt. Auch wenn mal keiner klickt. Weil sie wissen: Der Nächste kann zum Hit werden. Partner-Marketing für die Gen Z ist kein Funnel, keine Formel, kein Online-Kurs. Es ist ein Rhythmus. Ein Kreislauf aus Testen, Teilen, Lachen, Verlinken und erneutem Ausprobieren. Und genau deshalb funktioniert es.

Warum die Gen Z keinen traditionellen Job braucht, um online Geld zu verdienen

Für viele aus der Gen Z ist der „normale Job“ kein Ziel. Für sie fühlt er sich eher wie eine Sackgasse an. Der klassische Bürojob mit geregelter Arbeitszeit, feste Vorgaben, Hierarchien: Das wirkt fremd, wenn man mit gleichaltrigen Creator-Vorbildern aufgewachsen ist, die ihr Geld mit einem Handy und WLAN verdienen.

Das Partner-Marketing passt perfekt zu dieser Denkweise. Nicht, weil es „schnelles Geld“ ist, sondern weil man etwas aufbauen kann, ohne um Erlaubnis zu bitten. Man muss nicht um die Aufmerksamkeit von Marken flehen. Keine Millionen-Follower haben. Nicht in die Großstadt ziehen oder den perfekten Lebenslauf vorweisen. Man braucht eine Stimme, etwas Beständigkeit – und den Mut, einfach anzufangen.

Was heute anders ist: Die Gen Z unterscheidet nicht zwischen „echten Jobs“ und „Online-Kram“. Wer am Wochenende 300 € über Partner-Links auf Telegram verdient, sieht das als genauso wertvoll – wenn nicht wertvoller – als eine Schicht im Einzelhandel. Und das zu Recht. Denn auch hier werden Probleme gelöst. Vertrauen wird aufgebaut. Nur eben in einem digitalen Raum – wo der Gewinn einem selbst gehört. Die meisten warten jahrelang auf einen Abschluss, ein Praktikum oder eine Beförderung. Aber die Gen Z ist mit „Werbung überspringen“ aufgewachsen. Sie warten nicht. Sie nehmen ihr Schicksal selbst in die Hand.

Partnerprogramme an der Elfenbeinküste: Chancen und Strategien für 2025

Insbesondere das Interesse an Sportwetten ist enorm. Fußball ist nach wie vor der wichtigste Traffic-Treiber, gefolgt von Basketball, MMA und virtuellen Spielen. Angesichts des steigenden Interesses an globalen und lokalen Spielen erzielen Wettplattformen, die einen schnellen mobilen Zugang und französischsprachigen Support bieten, tendenziell bessere Konversionsraten. Die Einnahmen von Glücksspiel-Partnern variieren je nach Traffic-Qualität, doch selbst kleinere Influencer oder Content-Creator können mit einfachen Empfehlungsmodellen Geld verdienen. Einige Publisher erzielen bereits vierstellige Monatseinnahmen über Telegram-Gruppen, die ihren Schwerpunkt auf Wetttipps und Spielvorhersagen legen.

Mit zunehmender rechtlicher Klarheit rund um Lizenzen und Steuervorgaben sehen viele Partner die Elfenbeinküste nicht nur als kurzfristigen Trend, sondern als langfristiges Investment.

Das regulatorische Umfeld: Was Partner wissen sollten

Das Partner-Marketing ist an der Elfenbeinküste nicht ausdrücklich reguliert, aber es gibt einige Bereiche, die zu beachten sind. Die Werbung unterliegt der ARTCI (Autorité de Régulation des Télécommunications), die allgemeine Richtlinien für die digitale Kommunikation festlegt. Partnerprogramme selbst sind zwar nicht eingeschränkt, doch die beworbenen Inhalte – insbesondere im Bereich Casino und Sportwetten – müssen den Verbraucherschutzgesetzen entsprechen und dürfen keine falschen Versprechungen enthalten.

Bei Fintech – oder E-Commerce-Kampagnen ist Transparenz entscheidend. Partner sollten bezahlte Partnerschaften oder Bonusbedingungen klar kennzeichnen, vor allem bei Finanz- oder Investmentprodukten.

Derzeit besteht für Partner keine Lizenzpflicht. Jedoch gewinnen steuerliche Aspekte an Relevanz. Wer bestimmte Jahreseinnahmen überschreitet, kann einkommenssteuerpflichtig werden – daher ist die Zusammenarbeit mit Plattformen, die entsprechende Nachweise oder lokal gängige Auszahlungsmöglichkeiten wie Mobile Money oder Kryptowährungen anbieten, von Vorteil.

1xBet

1xBet zählt nach wie vor zu den bekanntesten Marken im afrikanischen Online-Glücksspielmarkt . Die Plattform ist vollständig auf Französisch lokalisiert, unterstützt Dutzende von Zahlungsmethoden und bietet durchgehend mobile Funktionalität – ein entscheidender Faktor an der Elfenbeinküste.

Über das Partnerprogramm von 1xPartners können Vermarkter durch CPA-, RevShare- oder Hybrid-Modelle verdienen. Was 1xBet in diesem Markt besonders stark macht, ist ihrdie tiefe regionale Integration: Sponsoring lokaler Ligen, dynamische Quoten für beliebte Spiele der Elfenbeinküste und mehrsprachiger Kundenservice.

Darüber hinaus bietet 1xBet für bestimmte Partner vorgefertigte Banner, lokalisierte Landingpages und individuelle Bonusse an. Wer eine Skalierung in Westafrika plant, findet hier eines der wenigen Partnerprogramme , das sowohl das Volumen bewältigen als auch hohe Konversionsraten erzielen kann.

AfroPari

Ein aufstrebender Mitbewerber: AfroPari entwickelt sich schnell zum Favoriten unter französischsprachigen Wettfans. Zwar verfügt die Plattform nicht über die internationale Reichweite von 1xBet, gleicht dies jedoch durch höhere RevShare-Anteile und bessere Konversionsraten beim Micro-Influencer-Traffic aus. Das Partnerprogramm von AfroPari ist gut durchdacht: schnelle Freischaltung, persönlicher Manager und Zugriff auf Echtzeitdaten. Die Website ist für mobile Geräte mit geringer Bandbreite optimiert – ein wichtiger Vorteil für ländliche Regionen in der Elfenbeinküste.

Außerdem sind sie flexibler in Bezug auf Werbemittel. Wer eine Telegram-Kampagne mit eigenen Grafiken oder eine WhatsApp-Promo mit Sprachnachrichten starten möchte, bekommt bei AfroPari eher ein „Ja“ als bei großen Markenanbietern.

Diese Plattform ist besonders interessant für Partner, die eher auf communitybasierten Traffic als auf SEO oder YouTube setzen. Wenn Sie mit Fußballfans, Tippgemeinschaften oder kleinen Wett-Communitys arbeiten, sollten Sie AfroPari testen.

BetFrique

Noch relativ neu auf dem Markt positioniert sich BetFrique als lokal orientierter Sportwetten-Buchmacher für Westafrika. Der größte Vorteil? Vollständige Unterstützung ivorischer Zahlungsmethoden und Auszahlungen über Mobile Money. Das Partnerprogramm von BetFrique ist auf Einfachheit ausgelegt: feste CPA-Raten, übersichtliches Reporting und schneller KYC-Prozess. Zwar bietet die Plattform nicht die größte Spielauswahl oder das modernste Design, überzeugt aber durch starke Performance bei lokalen Nutzern.

Für alle, die neu im Partner-Marketing in der Elfenbeinküste sind, kann BetFrique ein idealer Einstiegspartner sein: leicht zu bewerben, geringe Absprungraten und ein Support-Team, das in der lokalen Zeitzone erreichbar ist.

E-Commerce-Partnerprogramme

Neben dem Wettbereich wächst auch der E-Commerce -Sektor – insbesondere in Abidjan und anderen urbanen Zentren. Lokale Marktplätze wie Jumia Côte d’Ivoire, Glovo oder AfriMarkets betreiben eigene Partnerprogramme und zahlen Provisionen für Traffic, der zu Verkäufen oder App-Installationen führt.

Diese Programme eignen sich besonders für Partner mit Zielgruppen wie Shopperinnen, junge Berufstätige oder Studierende. Aktionscodes, Produktbewertungen und Unboxing-Videos funktionieren gut auf Instagram und Kurzvideo-Plattformen.

Die Provisionen im E-Commerce sind in der Regel niedriger als im Glücksspielbereich (meist zwischen 3–10 %), doch auch das Risiko ist geringer. Mit konstantem Traffic und saisonalen Aktionen können selbst kleinere Seiten monatlich ein paar Hundert Dollar einbringen – und zu Feiertagszeiten deutlich mehr.

Fintech-Programme

Mit der Verbreitung des Mobile Bankings und der zunehmenden Akzeptanz von Kryptowährungen gewinnen Fintech-Partnerprogramme in rasantem Tempo an Bedeutung. Plattformen wie Yellow Card (Krypto), Wave (mobile Zahlungen) und PaySika (virtuelles Banking) bieten mittlerweile Partner-Deals an, die pro App-Installation oder erfolgreichem KYC-Vorgang vergüten.

Dieses Segment eignet sich hervorragend für Content-Creator, die sich mit Finanzbildung, Krypto-Wissen oder Smartphone-Tipps beschäftigen. Zudem kann man damit hervorragend Einnahmen außerhalb der risikoreichen Branchen generieren.

Die meisten Fintech-Programme funktionieren gut mit Video-Erklärungen, Empfehlungslink-Kampagnen und WhatsApp-Blasts. Im Gegensatz zu Wettkampagnen werden sie seltener von Werbeplattformen eingeschränkt oder blockiert – was mehr Spielraum für Skalierung bietet.

PayPlus Affiliates

Ein weiteres Programm, das in der Partner-Szene der Elfenbeinküste erwähnenswert ist, ist PayPlus Affiliates . Es fällt weder direkt in die Glücksspiel- noch in die E-Commerce-Kategorie, sondern verbindet Fintech mit Lifestyle. Die Plattform bietet Dienste wie das Bezahlen von Rechnungen, Mobile-Money-Aufladungen und Ticketing.

Partner-Vergütungen erfolgen auf Basis von Nutzeraktionen wie App-Installationen, Ersteinzahlungen oder Aufladebeträgen. Besonders interessant ist PayPlus aufgrund seiner umfassenden Integration mit lokalen Telekom- und Bank-APIs. Dadurch können Nutzer ihre Transaktionen innerhalb von Sekunden abschließen – was die Kundenbindung erhöht und dafür sorgt, dass Ihre Empfehlungen länger Bestand haben.

Das Programm stellt vorab genehmigte Werbemittel auf Französisch bereit, führt Sonderaktionen zu Ramadan oder Schulbeginn durch und zahlt via Orange Money oder MTN Mobile aus. Wer in der Elfenbeinküste eine Marke rund um persönliche Finanzen oder „Lifehacks“ aufbauen will, sollte PayPlus testen.

Es ist zudem eine einsteigerfreundliche Option für Creator, die erste Erfahrungen mit Partnerprogrammen sammeln möchten – ohne gleich ins risikoreichere Glücksspielsegment einzusteigen.

Mehr zum Thema E-Commerce: Was in der der Elfenbeinküste konvertiert

Auch wenn wir Jumia und Glovo bereits erwähnt haben, lohnt sich ein genauerer Blick auf die Produktkategorien, die tatsächlich gut abschneiden.

Zu den meistverkauften Kategorien gehören:

  1. 1. Handyzubehör und günstige Smartphones.
  2. 2. Haarpflege- und Schönheitsprodukte.
  3. 3. Mode (vor allem urbane Jugendmode).
  4. 4. Gebrauchte Elektronikgeräte und Saisonartikel.
  5. 5. Aktionen für Lebensmittellieferungen.

Affiliates, die einfache Unboxing-Videos oder Kaufanleitungen auf Französisch erstellen – selbst wenn sie nur mit dem Smartphone gefilmt werden – erzielen bessere Ergebnisse als klassische Blogger. TikTok und Instagram Reels dominieren in diesem Bereich, und Formate wie Produktvergleiche oder „Top 3-Angebote der Woche“ funktionieren besonders gut. Sie brauchen keine aufwendige Technik. Nur Konsistenz, lokalisierte Inhalte und klare Handlungsaufforderungen. So kann auch ein kleinerer Creator mit unter 5.000 Followern seine Partnerprogramme erfolgreich monetarisieren.

Der Einstieg in die Partnerprogramme der Elfenbeinküste im Jahr 2025 ist ein kluger Schachzug – insbesondere, wenn Sie gerne lokalisieren, neue Branchen testen und mit kleineren, aber dynamischeren Marken zusammenarbeiten.

Ob Sie sich für Wetten, E-Commerce oder Fintech interessieren, das Land ist offen für das digitale Business. Und obwohl der Markt nicht so ausgereift ist wie in Europa oder Asien, bietet er gerade deshalb viele ungenutzte Möglichkeiten.

Wer bereits mit Partnerprogrammen in Bangladesch oder mit Kampagnen in Kamerun gearbeitet hat, wird schnell merken: Die Elfenbeinküste bietet etwas, das diesen Märkten oft fehlt – Raum für Wachstum.

Die Elfenbeinküste ist nicht nur ein weiterer Testmarkt. Sie ist eine Startrampe.

Mit dem richtigen Partnerprogramm , der passenden Plattform (Telegram, YouTube, TikTok) und dem richtigen Ton (lokal, hilfreich, mobil-orientiert) lässt sich hier echte Reichweite aufbauen – auch für Einsteiger.

Im Gegensatz zu übersättigten Märkten braucht man hier kein 5.000-Dollar-SEO-Budget oder einen etablierten Blog. Man braucht:

  • Klare Angebote.
  • Relevante Botschaften.
  • Kanäle, denen das Publikum bereits vertraut.
  • Und natürlich – Geduld, denn Skalierung braucht Zeit.

Wer 2025 nicht lauter, sondern klüger wachsen möchte, findet in der Elfenbeinküste eine der besten Optionen. Beginnen Sie einfach. Eine Nische. Eine Kampagne. Ein Partnerprogramm , das zu Ihren Zielen passt. Die Nachfrage ist da. Die Tools sind vorhanden. Die Nutzer sind bereit. Jetzt sind Sie dran.

Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um Partnerprogrammen in der Elfenbeinküste beizutreten

Viele Partner warten zu lange. Sie denken zu lange über die Plattform, das Angebot und die Nische nach – und wenn sie schließlich starten, ist der Markt bereits von anderen besetzt. In der Elfenbeinküste hingegen ist die Tür noch offen.

Sie müssen nicht mit großen Blogs oder etablierten YouTubern konkurrieren. Tatsächlich kommen viele der erfolgreichsten Kampagnen in dieser Region aus kleinen Telegram-Gruppen, Sprachnachrichten-Promos oder mobilen Kurzvideos. Beim Partner-Marketing in der Elfenbeinküste geht es nicht darum, sich ausgefallen zu präsentieren. Es geht darum, früh dabei, konsequent und nah am Publikum zu sein.

Wenn Sie sich noch fragen, ob Partnerprogramme in einem Markt wie diesem wirklich funktionieren können – die Antwort lautet: ja, und sie tun es bereits. Von Wetttipps bis zu Fintech-Tutorials bauen Creator loyale Mikro-Communitys auf, die tägliche Einnahmen generieren.

Dies ist kein Markt, in dem man das Rad neu erfinden muss. Es ist ein Markt, in dem Sie sich bereits durch Ihre bloße Präsenz, echten Mehrwert und die passenden Partnerprogramme von der Konkurrenz abheben können. Also hören Sie auf, nur zuzusehen. Wählen Sie eine Branche. Finden Sie Ihre Stimme. Und machen Sie den ersten Schritt.

Ihr Meilensteinplan für 2025 zum erfolgreichen Glücksspiel-Partner

Wenn Sie neu in diesem Bereich sind, kann es überwältigend erscheinen, sich als Glücksspiel-Partner zu versuchen. Die Fachbegriffe, die Plattformen, die Tracking-Tools – da hat man ganz schön viel zu lernen. Aber wenn man die Sache entspannt und Schritt für Schritt angeht, ist dieser Weg eigentlich ziemlich unkompliziert. Sie brauchen kein großes Budget. Sie müssen kein Experte sein. Sie müssen nur anfangen.

Beginnen Sie damit, sich die Glücksspiel-Märkte genauer anzusehen und informieren Sie sich, in welchen Ländern es die aktivsten Online-Spieler gibt. Erstellen Sie eine einfache Website, eine Telegram-Gruppe oder ein TikTok-Konto und spezialisieren Sie sich auf ein bestimmtes Spiel, eine bestimmte Region oder einen bestimmten Spielstil. Dann registrieren Sie sich bei einigen zuverlässigen Glücksspiel-Partnerprogrammen und testen die Angebote – so können Sie in Erfahrung bringen, was gut ankommt.


Über das
Glücksspiel-Partner-Marketing

Die globale Glücksspielbranche ist riesig. Im Jahr 2024 wurde der Online-Glücksspielmarkt auf 95 Milliarden US-Dollar geschätzt. Im Jahr 2025 soll sein Wert über 110 Milliarden US-Dollar erreichen. Ein beträchtlicher Anteil davon wird über den Traffic generiert, der von Partnern auf die Anbieter verwiesen wird.

Das Glücksspiel-Partner-Marketing funktioniert wie jede andere Branche: Sie bewerben eine Casino-, Sportwetten- oder Glücksspielplattform und verdienen eine Provision basierend auf den Aktivitäten der Spieler. Je nach Programm erhalten Sie Ihre Zahlungen:

  • für jede Registrierung.
  • für jede Ersteinzahlung (CPA).
  • als Prozentsatz der lebenslangen Einnahmen (RevShare).
  • oder auf Basis eines Hybrid-Modells, das beide Varianten kombiniert.

Weltweit gibt es über 1.500 aktive Casinos und Wettmarken, die Partnerprogramme anbieten. Die Märkte mit der höchsten Sättigung sind nach wie vor Großbritannien, Deutschland und Kanada, – inzwischen richten die Partner ihre Aufmerksamkeit aber immer stärker auf LATAM, Südostasien und Osteuropa, denn diese Regionen verzeichnen ein schnelleres Nutzerwachstum und dort herrscht ein geringerer Wettbewerb.

Die besten Partner verdienen von 5.000 $ bis weit über 100.000 $ im Monat, abhängig von Traffic-Quelle, Region und den entsprechenden Angeboten des Programms. Der Erfolg basiert hierbei nicht auf Glück, sondern auf Beständigkeit, unaufhörlichen Tests und der Zusammenarbeit mit zuverlässigen Marken.

Glücksspiel-Partnerprogramm

Nicht alle Glücksspiel-Partnerprogramme sind gleich. Einige legen den Schwerpunkt auf Volumen, andere auf hochwertigen Traffic. Einige richten sich speziell an Krypto-Kunden, andere konzentrieren sich auf traditionelle Fiat-Märkte. Die besten Programme bieten klare Bedingungen, schnelle Auszahlungen, gute Landingpages und einen zuverlässigen Support. Im Folgenden haben wir einige herausragende Beispiele aufgelistet, die in verschiedenen Regionen und Konfigurationen gut funktionieren.

1xPartners

1xPartners ist das Partnerprogramm hinter 1xBet, einer der größten und bekanntesten globalen Marken in der weltweiten Glücksspielbranche.

Unterstützt werden über 50 Sprachen, mehr als 140 Länder und eine umfangreiche Geo-Segmentierung – dies macht dieses Programm zu einer erstklassigen Wahl für Partner, die mit internationalem Traffic arbeiten. Auf ihrer Plattform findet man alles von traditionellen Sportwetten und Live-Spielen bis hin zu virtuellem Sport, einem Casino und selbst Nischenbereiche wie Wetten auf die Politik oder das Wetter.

Die Partner können zwischen CPA-, RevShare- oder Hybrid-Plänen wählen. Ihr Dashboard ist blitzschnell und bietet Echtzeit-Daten quer über alle Geräte und Traffic-Typen. Der Kundenservice ist in mehreren Sprachen verfügbar und das Onboarding ist sehr einsteigerfreundlich.

1xPartners eignet sich am besten für Partner, die skalieren möchten. Wenn Sie langfristige Content-Projekte, Videokanäle oder Zusammenarbeiten mit lokalen Influencern planen, können Sie mit dieser Marke ein großes Geschäft aufbauen.

VivatBet

VivatBet ist ein starker Akteur in Osteuropa und Teilen Zentralasiens. Ihre Angebote konvertieren gut in Märkten wie der Ukraine, Kasachstan und Armenien, und seit der kürzlichen Expansion umfasst das Angebot auch einige Seiten für LATAM-Zielgruppen.

Das Partnerprogramm von VivatBet ist optimiert und fokussiert. Sie erhalten klare CPA- oder Hybrid-Deals, reaktionsschnelle Manager und gebrauchsfertige Werbematerialien für Kampagnen in den sozialen Medien, sowie auf Mobil- und Desktop-Geräten.

Die besondere Stärke dieses Programms sind der Telegram-Traffic, das Influencer-Marketing und Content im TikTok-Stil. Außerdem werden lokalisierte Aktionsabläufe unterstützt, was den Partnern in sprachspezifischen Funnels einen klaren Vorteil verschafft.

Wenn Sie einen zuverlässigen Partner für mittelstarken Traffic mit regionalem Schwerpunkt suchen, ist VivatBet eine kluge Wahl.

BetCore Affiliates

BetCore ist ein Boutique-Programm mit hoch auszahlenden Deals und einen maßgeschneiderten Kundenservice. Sie suchen sich genau aus, mit wem sie zusammenarbeiten möchten, bieten dafür aber eine enge Zusammenarbeit und oftmals exklusive Aktionen.

Ihr Markenportfolio umfasst mittelgroße Europäische Casino- und Sportwetten-Anbieter mit ausgezeichneter Kundenbindung – und dies macht die RevShare-Angebote besonders attraktiv.

BetCore funktioniert am besten für Partner mit qualitativ hochwertigen Blogs, Bewertungsseiten oder Traffic von inhaltsreichen YouTube-Kanälen. Sie bieten eine vollständige API-Integration, Smartlink-Tools und sogar maßgeschneiderte White-Label-Möglichkeiten für die Top-Performer.

BizBet

BizBet hat sich 2025 zu einer flexiblen und partnerfreundlichen Marke entwickelt. Sie konzentrieren sich auf Unkompliziertheit und Leistung – unkomplizierte Registrierung, Landingpages für einfache Konversionen und schnelle Auszahlungen.

Das Partnerprogramm von BizBet unterstützt sowohl Krypto- als auch Fiat-Einzahlungen, was in Regionen wie LATAM und Indien zunehmend an Bedeutung gewinnt. Sie bieten ein Dashboard mit vielen Funktionen, ein schnelles Onboarding und personalisierte Optionen für individuelle Aktionen.

Die Provisionsmodelle von BizBet umfassen pauschale CPA-, abgestufte RevShare- und Hybrid-Optionen, je nach Traffic-Qualität und Volumen. Unterstützt werden auch Aktionen auf Telegram und WhatsApp, und damit ist dieses Programm perfekt für Partner geeignet, die ihren Schwerpunkt auf Mobilfunkgeräte richten.

Es ist eine starke Option für Einsteiger und Halbprofis im Partner-Marketing, die gerne mit einer Marke wachsen möchten, die auf Feedback hört und sich ständig weiterentwickelt.

StormPlay Partners

StormPlay ist bekannt für seine aggressiven Aktionen und saisonalen Kampagnen. Besonders beliebt sind sie im wettbewerbsorientierten E-Sport und bei jüngeren Glücksspielern. Ihr Partnerprogramm ist schnell, API-kompatibel und umfasst integrierte Tools zum Teilen von Inhalten in den sozialen Medien.

Die Partner können mit einem Manager zusammenarbeiten, der ihnen beim Aufbau von Traffic-Plänen, dem frühzeitigen Zugriff auf Aktionen und der Erstellung von sprachspezifischem Content hilft. Die Auszahlungen erfolgen alle zwei Wochen via Krypto, Banküberweisung und E-Wallets.

Wenn Sie eine Zielgruppe aus der Generation Z oder aus dem Bereich E-Sport ansprechen möchten, ist dieses Programm einen Versuch wert.

7 Schritte zum Glücksspiel-Partner

1. Wählen Sie eine Branche. Entscheiden Sie, ob Sie sich auf Casino, Sportwetten, Slots oder eine Nische wie E-Sportwetten konzentrieren möchten.

2. Wählen Sie Ihre Plattform. Erstellen Sie einen Blog, einen YouTube-Kanal, eine Telegram-Gruppe oder legen Sie einfach auf X los.

3. Treten Sie 2–3 Partnerprogrammen bei. Fangen Sie mit Programmen wie BizBet oder VivatBet an, die ein einfaches Onboarding anbieten, um erste Erfahrungen zu sammeln.

4. Informieren Sie sich über SEO und Content-Erstellung: Oder nutzen Sie audiovisuelle Formate – Kurzvideos funktionieren beim Glücksspiel besonders gut.

5. Verfolgen Sie Ihre Leistung und testen Sie. Nutzen Sie die Partner-Dashboards, um Angebote, CTRs und FTDs quer über Ihre Programme zu vergleichen.

6. Bauen Sie aus, was funktioniert. Konzentrieren Sie sich auf Content-Typen, Märkte und Kanäle, die zu Konversionen führen.

7. Reinvestieren Sie: Nutzen Sie Ihre ersten Provisionen, um das Hosting zu verbessern, leisten Sie sich ein besseres Design oder versuchen Sie es mit Anzeigen.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten

1. Nicht lizenzierte oder zwielichtige Marken bewerben. Es ist verlockend, wenn diese hohe Provisionen anbieten, aber langfristig zerstören sie das Vertrauen und Ihren Ruf.

2. Spamming. Egal ob YouTube-Kommentare, X-Threads oder Telegram-Nachrichten – mit unerwünschten Werbemitteilungen lässt sich kein treuer Traffic aufbauen.

3. Keine Datenauswertung. Wenn Sie nicht auf Ihr Dashboard achten und keine UTM-Links verwenden, bleibt Ihre Arbeit reines Rätselraten.

4. An ineffizienten Programmen festhalten. Testen Sie ständig und scheuen Sie sich nicht, etwas zu verändern, wenn es nicht funktioniert.

5. Hauptsächlich auf einen Kanal setzen. TikTok funktioniert heute vielleicht gut, aber eine Sperre macht das alles zunichte. Stellen Sie sich breiter auf.

Was zeichnet erfolgreiche Glücksspiel-Partner aus?

Ein Glücksspiel-Partner zu werden ist leicht, aber viel schwerer ist es, relevant, wettbewerbsfähig und profitabel zu bleiben. Im Jahr 2025 liegt der Unterschied zwischen Geringverdienern und Partnern mit einem stabilen Einkommen in der Denkweise und den Systemen. Hier sind die Eigenschaften und Strategien der Top-Performer im Glücksspiel-Partner-Marketing:

1. Sie kennen ihre Zielgruppe

Die besten Partner versuchen nicht, sich an alle Spieler gleichzeitig zu wenden. Sie wählen eine Nische – Casino-Slots in Brasilien, Fußballwetten in Nigeria oder Krypto-Glücksspiel in Südostasien – und vertiefen sich darin.

So können sie die Sprache ihrer Zielgruppe sprechen, ihr saisonales Verhalten verstehen (z. B. Wetten rund um große Turniere) und sich als zuverlässige Quellen etablieren – und nicht nur als x-beliebige Werbetreibende.

2. Sie automatisieren die langweiligen Aufgaben

Die besten Glücksspiel-Partner nutzen Tools, die ihnen Zeit ersparen, damit sie sich auf die Skalierung konzentrieren können. Dies umfasst:

  • Link-Verkürzer und Rotatoren.
  • Content-Vorlagen.
  • Planungstools für soziale Medien.
  • Seitenersteller für Landingpages.
  • KI zum Entwurf von Artikeln oder Übersetzungen.

Sie wissen, dass es beim Partner-Marketing nicht nur um Werbung geht. Im Wesentlichen geht es um die Erstellung von Arbeitsabläufen, die unbemerkt im Hintergrund ausgeführt werden.

3. Sie reinvestieren konsequent

Anstelle jeden Cent sofort auszuzahlen, behandeln erfolgreiche Partner ihre Einnahmen als Treibstoff für Wachstum. Sie:

  • Bezahlen für besseres Hosting.
  • Beschäftigen Texter oder Videoeditoren.
  • Führen kleine bezahlte Tests durch (Google Ads, Native, Push). Bauen sekundäre Funnels auf (E-Mail-Listen, Bonus-Seiten, private Gruppen).

Eine solche Reinvestition macht aus 200 $ die Woche mehr als 2.000 $ im Monat.

Sie hoffen nicht einfach nur auf Wachstum – sie finanzieren es. Während sich Anfänger oftmals selbst die kleinsten Beträge auszahlen lassen, denken Top-Partner wie Marketingspezialisten, nicht wie Amateure. Sie wissen, dass man in der Welt der Casinos und des Glücksspiels sein Geld sparen und in Systeme investieren muss, die wirklich funktionieren.

Das gilt vor allem für Partner, die in hart umkämpften Regionen aktiv sind oder mit Long-Tail-Casino-Partnerprogrammen arbeiten. Wenn Sie beispielsweise in der polnischen Slot-Nische oder mit Fußball-Wetten in LATAM unterwegs sind, kann die Einrichtung mehrsprachiger Landingpages oder die Investition in lokalisierten Content sowohl die Konversionsrate als auch die Kundenbindung drastisch steigern.

4. Sie beschäftigen sich intensiv mit ihren Daten

Was unterscheidet einen Partner mit 300 $/Monat von einem mit 3.000 $/Monat? Meist: ein ernsthafter Blick auf die Zahlen. Top-Performer fragen sich ständig:

  • Welche Seiten oder Videos führen tatsächlich zu Konversionen?
  • Wo springt der Traffic ab? Zahlen die Spieler eher über Mobil- oder Desktop-Geräte ein?
  • Zu welcher Tageszeit spielen die meisten aktiven Kunden?

Selbst beim iGaming-Partner-Marketing, wo das Glück zum Nutzerverhalten dazugehört, legen erfolgreiche Partner großen Wert auf Analysen. Sie verlassen sich nicht auf ihr „Gefühl“. Sie optimieren ihre Anstrengungen auf Grundlage der tatsächlichen Leistung, und das häufig jede Woche.

Wenn Ihnen Ihr aktuelles Programm diese Daten nicht liefert, versuchen Sie es mit einem anderen. Die meisten soliden Glücksspiel-Partnerprogramme bieten heutzutage ausführliche Aufschlüsselungen der Klickpfade, Spielerwerte (LTV), FTD-Daten und Kundenbindungsraten. Nutzen Sie sie, sonst stellen Sie nur Vermutungen an.

5. Sie bauen echte Beziehungen mit den Partner-Managern auf

Sie wären überrascht, wie viele Partner einfach nur Links abgreifen und wieder verschwinden. Aber die cleveren? Sie setzen auf menschliche Beziehungen. Sie bitten Ihre Manager um Einblicke, frühzeitigen Zugriff auf Aktionen, exklusive Codes und Tests von Landingpages. Und wissen Sie was? Das zahlt sich aus.

Einige Plattformen wie BizBet und 1xPartners belohnen kommunizierende Partner aktiv mit Prämien. Sie erhalten bessere RevShare-Angebote, schnellere Auszahlungen oder sogar Zugriff auf Regionen, die anderen Partnern vorenthalten bleiben. Beziehungen sind von entscheidender Bedeutung, vor allem, wenn man in einem übersättigten Glücksspiel-Markt skalieren möchte.

6. Sie lokalisieren, lokalisieren, und lokalisieren

Generischer Content führt heutzutage nur noch selten zu Konversionen. Partner, die im Jahr 2025 erfolgreich sind, haben verstanden, dass Casino- und Glücksspiel-Content authentisch wirken muss und sich nicht wie plumpe Übersetzungen anhören darf. Sie betreiben TikToks auf Spanisch für Mexiko, schreiben Bonus-Erklärungen auf Thai und bauen Telegram-Communitys für ukrainische Fußballfans auf.

Sportwetten-Partner-Marketing: Erfolgsstrategien im Jahr 2025

Das Partner-Marketing entwickelt sich immer weiter, aber einige Bereiche behaupten sich Jahr für Jahr. Sportwetten gehören dazu. Wenn Sie in eine Nische mit hohem Traffic, leidenschaftlichen Nutzern und dem Potenzial für langfristige Gewinne einsteigen möchten, ist und bleibt das Sportwetten-Partner-Marketing eine der besten Optionen. Doch im Jahr 2025 erwarten uns neue Herausforderungen, eine sich wandelnde Gesetzgebung, besser informierte Nutzer, eine Übersättigung des Marktes mit zahlreichen Plattformen und strengere Werberichtlinien. Wenn Sie sich also auf veraltete Strategien verlassen, werden Sie keinen Erfolg haben.

Egal ob Sie als Neuling in die Welt der Partnerprogramme einsteigen oder bereits über fundierte Kenntnisse über Quoten und Spielerdaten verfügen, in diesem Leitfaden erfahren Sie, was derzeit wirklich funktioniert – und worauf Sie achten müssen, um in der modernen Welt der Sportwetten an der Spitze zu bleiben. Dann mal los.

Warum Sportwetten im Partner-Marketing weiterhin überzeugen

In Partner-Kreisen verschiebt sich das Interesse häufig von einer Nische zur nächsten. Krypto, NFTs, Gesundheitsprodukte, KI-Tools. Diese Trends kommen und gehen. Aber Sportwetten sind immer beliebt. Warum? Weil sie Teil der Gewohnheiten vieler Menschen sind. Sie sind eng mit der Liebe zum Sport, dem Wettbewerbsgeist und dem Nervenkitzel des Risikos verbunden. Und das weltweit. Hier erfahren Sie, warum diese Branche auch im Jahr 2025 noch zu den beständigsten und skalierbarsten Optionen für Partner zählt:

  1. Höhere Kundenbindung. Sportfans sind mit ganzem Herzen dabei. Wer ein Team verfolgt, interessiert sich meist auch für Wetten rund um dieses Team.
  2. Ganzjährige Aktivität. Fußball in Europa, Cricket in Indien, NBA in den USA, UFC auf aller Welt, Es ist immer etwas los.
  3. Wiederholtes Verhaltensmuster. Wetten sind kein einmaliges Erlebnis. Die Spieler kommen jede Woche wieder – viele sogar täglich – und sorgen für regelmäßige Umsätze.
  4. Lokalisierte Nachfrage. Konzentrieren Sie sich auf bestimmte Länder und Ligen und passen Sie Ihren Content und Ihre Angebote an die jeweilige Region an. Bei Google erhält man für „Wetten auf die türkische Süper Lig“ leichter ein gutes Ranking als für „bestes VPN“.
  5. Flexible Monetarisierung. Bei den Partnerprogrammen für Sportwetten können Sie Ihre Strategie frei wählen und von einmaligen CPA-Auszahlungen bis hin zu langfristigen Umsatzbeteiligungen alle Optionen nutzen.

Wenn Sie im Bereich des iGaming-Partner-Marketings ernsthaft durchstarten wollen, sind Wetten nach wie vor der sinnvollste Einstiegspunkt.

Der Online-Sportwettenmarkt im Jahr 2025: Was hat sich geändert?

Ohne den Kontext zu berücksichtigen, kann man keine Strategie diskutieren. Und der Online-Sportwettenmarkt 2025 ist nicht mehr das, was er noch vor zwei Jahren war.

Hier lesen Sie, was sich verändert hat und wie sich clevere Partner an die neuen Gegebenheiten anpassen:

  1. Strengere Vorschriften. In vielen Märkten unterliegt das Direktmarketing für Wetten mittlerweile gewissen Einschränkungen. Partner, die ihre Zielgruppen über Blogs, YouTube-Content und SEO ansprechen, erzielen daher bessere Ergebnisse als Vermarkter, die bezahlten Traffic nutzen.
  2. Intelligentere Nutzer. Sie erkennen schlechte Bonusse sofort. Sie lesen die Nutzungsbedingungen. Und sie suchen nach seriösen Anbietern. Partner, die echten Mehrwert bieten statt nur „Hier klicken und gewinnen!“ bieten, erzielen bessere Konversionsraten.
  3. Mobil ist alles. Wenn Ihr Funnel nicht für Smartphones optimiert ist, sind Sie praktisch unsichtbar. Die meisten Spieler nutzen für die Registrierung und die Wetten mittlerweile ihr Smartphone.
  4. Übersättigung des Marktes. Heutzutage gibt es mehr Marken als jemals zuvor. Es ist schwerer geworden, aus der Masse herauszuragen. Was macht den Unterschied? Personalisierter Content und ehrliche Bewertungen.

Die Möglichkeiten haben sich nicht verringert, sie haben sich lediglich verschoben. Partner, die ihre Strategien anpassen, erzielen nach wie vor überdurchschnittliche Umsätze.

Sportwetten-Partner-Marketing in der Praxis

Aber wie hat man im Sportwetten-Partner-Marketing heute eigentlich Erfolg? Zuerst einmal müssen Sie Ihre Rolle richtig zu verstehen: Sie sind nicht einfach jemand, der Links verteilt. Sie verbinden die Sportfans mit den Plattformen, auf denen sie ihre Wettprognosen abgeben können.

Um Erfolg zu haben, muss Ihre Strategie folgende Punkte umfassen:

  • Vertrauenswürdiger Content. Spielvorschauen, Wetttipps oder Quotenvergleiche – Ihre Stimme muss authentisch klingen. Niemand möchte mit aggressiven Verkaufsmaschen konfrontiert werden. Die Spieler wünschen sich jemanden, der das Spiel „versteht“.
  • Lokal ausgerichtete Kampagnen. Ein Spieler, der in Indien auf Cricket wettet, verfolgt andere Interessen als ein Spieler, der in Großbritannien auf die Premier League setzt. Sie müssen Ihre Seiten, Sprachen, Bonusse und sogar die Terminologie an den jeweiligen Markt anpassen.
  • Markenvielfalt. Bewerben Sie mehr als nur eine Plattform. Dies gibt den Nutzern eine Wahlmöglichkeit und Ihnen mehr Spielraum zum Testen.
  • Verständnis für die Spielertypen. Gelegenheitsspieler vs. High-Roller – mobile Nutzer vs. Desktop-Nutzer. Je besser Sie segmentieren, desto zielgerichteter können Sie Ihre Angebote ausrichten.

Und am wichtigsten ist es, Programme auszuwählen, die gut konvertieren, zuverlässig auszahlen und Partner engagiert unterstützen. Werfen wir nun einen Blick auf einige der besten.

Beispiele für Sportwetten-Partnerprogramme

1. 1xBet Partners

Einer der größten Namen in der Branche der Sportwetten-Partnerprogramme – und das aus gutem Grund.

Bei 1xBetPartners erhalten Sie:

  • Zugriff auf eine der bekanntesten Sportwetten-Marken weltweit.
  • Gewaltige regionale Abdeckung (über 50 Länder).
  • CPA, RevShare und hybride Provisionsmodelle.
  • Eine breite Palette an Wettoptionen: Sport, E-Sport, Live-Events, virtuelle Sportarten.
  • Häufige Aktionen und lokalisierte Angebote.

Außerdem einen schnellen, mehrsprachigen Partner-Kundenservice und detaillierte Analyse-Dashboards. Wenn Sie ernsthaft in den internationalen Markt einsteigen möchten, ist dies eine der skalierbarsten Optionen. Der Nachteil? Aufgrund der Größe, gibt es einen starken Content-Wettbewerb. Der Erfolg hängt also oft von einer klugen Positionierung ab: Konzentrieren Sie sich auf Nischen (wie E-Sport-Wetten in Vietnam) oder erstellen Sie hochwertigen Video- und Social-Media-Content.

2. VivatBet

VivatBet ist eine zuverlässige Wahl für Partner, die in den aufstrebenden Wettmärkten in Osteuropa und Teilen Zentralasiens aktiv werden möchten.

Hauptmerkmale:

  • Starke regionale Ausrichtung (vor allem auf Märkte, die von größeren Marken nicht ausreichend berücksichtigt werden.).
  • Einfaches Dashboard und schnelles Onboarding für neue Partner.
  • Gute Mischung aus Casino- und Sportwetten-Angeboten.
  • CPA- und Hybrid-Angebote verfügbar, je nach Traffic-Typ.
  • Flexible Auszahlungsmethoden, darunter auch lokale Lösungen.

Besonders geeignet für Partner, die mit Telegram-Kanälen, TikTok-Wetttipps oder Long-Tail-SEO-Websites in regionalen Sprachen arbeiten. Ihre Angebote konvertieren gut bei passgenauer Zielgruppenansprache, und das Partner-Team ist bekannt für schnelle Reaktionen, auch bei Einsteigern. Wenn Sie kleinere Regionen testen möchten, für die Giganten wie 1xBet zu groß sind, bietet VivatBet oftmals eine zuverlässige Leistung bei geringerer Konkurrenz.

3. Ein neutrales Beispiel: BetEdge Affiliates

Wenn Sie eher einen Partner mit Stil suchen, bieten Plattformen wie BetEdge Affiliates eine praktischere Erfahrung.

Was macht es so erfolgreich:

  • Fokus auf qualitativ hochwertigen Traffic als auf Quantität.
  • Maßgeschneiderte Partner-Beziehungen (Sie erhalten oft individuelle Bonusse oder Landingpages).
  • Ideal für Partner, die ihre Zielgruppe in den Fußball- oder Cricket-Nischen suchen.
  • Solide RevShare-Strukturen, die langfristiges Wachstum belohnen.

Sie eigenen sich nicht für jeden, da sie keinen minderwertigen Traffic akzeptieren, und der Einstieg kann etwas länger dauern. Aber wenn Sie eine Marke oder ein Medienunternehmen im Bereich der Sportwetten aufbauen möchten, kann ein vertrauenswürdiger, kommunikationsstarker Partner mehr wert sein als ein bekannter Markenname.

Der Aufbau einer erfolgreichen Strategie im Sportwetten-Partner-Marketing

Die Auswahl des richtigen Partnerprogramms ist nur der erste Schritt. Der wahre Erfolg im Sportwetten-Partner-Marketing ergibt sich aus einer langfristigen Strategie, die sich an Ihre Zielgruppe anpasst, sich ständig verbessert und mit ihr skaliert.

So bauen erfahrene Partner im Jahr 2025 selbst in einem hart umkämpften Markt starke Funnels auf.

Konzentrieren Sie am Anfang auf eine Nische

„Wetten“ ist ein weit gefasster Begriff. Wirklich erfolgreiche Partner konzentrieren sich auf bestimmte Bereiche:

  • Wetten auf die Premier League in Nigeria.
  • MMA-Wetten auf Telegram.
  • Cricket-Tipps im Fantasy-Stil.
  • E-Sport-Wettanalysen in lokalen Sprachen.

Je spezieller Ihre Nische ist, desto persönlicher erscheint Ihr Content und desto höher ist Ihre Konversionsrate. Sie wollen schließlich keine Wettplattform sein. Sie möchten als Experte erscheinen, der sich in einer bestimmten Liga, Sportart oder Wettart besser auskennt als alle anderen.

Content statt Clickbait

Die Tage, in denen Banner wie „Hier klicken und 100 € gewinnen!“ wirklich Wirkung zeigten, sind lange vorbei. Im Jahr 2025 sind die Nutzer cleverer und wollen Mehrwert.

Erfolgreiche Content-Strategien umfassen:

  • Spielvorschauen und Quotenvergleiche.
  • Ehrliche Bewertungen von Plattformen (ja, sogar die Kritikpunkte).
  • YouTube-Videos mit Wettschein-Analysen.
    Interaktive Umfragen oder Tipps auf Telegram.
  • Instagram-Reels mit Wetttrends.

Wenn Sie Vertrauen durch Content aufbauen, werden Ihre Partnerlinks viel häufiger zu Konversionen führen – und diese Spieler bleiben wahrscheinlich auch viel länger.

Testen Sie mehrere Angebote und Kanäle

Sie sollten nie davon ausgehen, dass Sie wissen, was funktionieren wird. Testen Sie:

  • Zwei verschiedene Wettprogramme auf demselben Funnel.
  • Unterschiedliche Bonus-Ansätze (risikofreie Wetten vs. 100% iger Bonus).
  • Landingpages vs. direkte Links.
  • TikTok vs. YouTube Shorts.
  • Englischsprachige Texte vs. Nachrichten in der Landessprache.

Was in Deutschland funktioniert, kann in Brasilien ein Reinfall werden. Eine Telegram-Strategie, die bei der UFC zum Erfolg führt, könnte für die NBA nicht funktionieren. Sie werden es erst wissen, wenn Sie es ausprobiert haben. Und wenn Sie eine erfolgreiche Strategie gefunden haben – verdoppeln Sie Ihre Anstrengungen.

Partnerprogramme, die Sie im Jahr 2025 bewerben sollten: Hierauf sollten Sie achten

Bevor Sie sich bei einem Partnerprogramm registrieren, prüfen Sie:

  • Konversionsraten. Klicken die Nutzer nur, oder registrieren sie sich tatsächlich?
  • Kundentreue. Wetten die Spieler weiter oder springen Sie nach einem Spiel ab?
  • Mobiles Nutzererlebnis. Wie reibungslos verläuft die Anmeldung auf einem Smartphone?
  • Transparenz. Können Sie von den Klicks bis hin zu den Auszahlungen alles nachverfolgen?
  • Kundenservice. Können Sie bei Bedarf mit einem echten Ansprechpartner in Kontakt treten?

Die wirklich guten Partnerprogramme liefern Ihnen nicht nur Links – Sie unterstützen Sie bei Strategie, Lokalisierung und Wachstum.

Clevere Strategie = Langfristiger Erfolg

Beim Sportwetten-Partner-Marketing geht es nicht nur um Glück oder das richtige Timing. Man muss seine Zielgruppe verstehen, Vertrauen aufbauen und auf die richtigen Partner setzen. Die Branche der Sportwetten bleibt eine der profitabelsten im Partner-Bereich, da hier auf bereits bestehendes Verhalten gesetzt wird: Sport schauen, Ergebnisse vorhersagen, mit Freunden über Quoten diskutieren.Wenn Sie dies mit intelligentem Content, ansprechenden Angeboten und zuverlässigen Programmen wie 1xBetPartners, VivatBet oder anderen kombinieren, werden Sie 2025 nicht nur bestehen – Sie werden wachsen. Das Partner-Marketing wird sich immer wandeln. Die Tools werden sich verändern. Die Regeln werden sich verschärfen. Aber Sportwetten bleiben dem Kern dieser Branche treu – die Spieler wetten auf das, was sie wirklich interessiert. Wenn Sie ihnen dabei helfen, dabei noch mehr Spaß zu haben, können Sie eine starke Marke aufbauen und ein stabiles Einkommen erzielen.

Sportwetten-Partnerprogramme: Maximieren Sie Ihre Einnahmen

Sie möchten Sportfans in Einnahmen umwandeln? Mit Sportwetten-Partnerprogrammen ist das möglich. Mit diesen Partnerschaften verdienen Sie mit jedem Kunden, den Sie empfehlen, ohne selbst ein Risiko eingehen zu müssen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie sie funktionieren, welche Angebote 2025 die Nase vorn haben und wie man in diesem wachsenden Markt erfolgreich sein kann:

So funktionieren Sportwetten-Partnerprogramme

Mit Sportwetten-Partnerprogrammen können Sie Geld verdienen, indem Sie Spieler an Wettanbieter weiterleiten. Als Partner werden Sie auf Basis verschiedener Provisionsmodelle entlohnt. Die Umsatzbeteiligung (RevShare) gehört zu den beliebtesten Modellen. Dabei erhalten die Partner einen Prozentsatz der Einnahmen, die durch die von ihnen geworbenen Spieler generiert werden. Wenn ein Kunde beispielsweise insgesamt 500 $ setzt und die Plattform damit 50 $ verdient, könnte der Partner z. B. 25 % davon erhalten – also 12,50 $. Bei diesem Modell verdienen die Partner, solange ihre geworbenen Spieler weiterspielen.

Bei einem weiteren Modell – Kosten pro Akquisition (CPA) – erhalten die Partner für jeden empfohlenen Kunden eine einmalige Auszahlung. Die Auszahlung wird freigegeben, wenn ein neuer Spieler bestimmte Kriterien erfüllt – zum Beispiel bei seiner Ersteinzahlung. Ein Partner könnte etwa 100 $ für jeden neuen Spieler erhalten, der 50 $ oder mehr einzahlt. Dieses Modell eignet sich ideal für Partner, die es schaffen, viele neue Registrierungen zu generieren.

Zuletzt ist da noch das Hybrid-Modell, das die Vorteile von RevShare und CPA miteinander kombiniert. Die Partner erhalten eine sofortige einmalige Auszahlung und dazu einen Prozentsatz der Einnahmen, die im Laufe der Zeit durch die von ihnen vermittelten Spielern erzielt werden. Ein Partner könnte etwa 50 $ für jeden neuen Kunden und 15 % für die laufenden Wetten dieses Spielers erhalten. Diese zweigleisige Provisionsstruktur eignet sich hervorragend für Partner, die sich ein Gleichgewicht zwischen schnellen Verdiensten und langfristigen Einnahmen wünschen.

Die besten Programme im Mai 2025

Die leistungsstärksten Sportwetten-Partnerprogramme im Mai bieten transparente Bedingungen, wettbewerbsfähige RevShare- oder CPA-Modelle und starkes Markenvertrauen. Wir haben die besten Optionen verglichen, die sich durch Konversionsraten, Auszahlungstransparenz und globale Zugänglichkeit auszeichnen:

1xPartners

1xPartners bietet Flexibilität und eine große Reichweite und ist damit eine hervorragende Option sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Partner im Sportwetten-Partner-Marketing. Sie können je nach Traffic zwischen RevShare- (bis zu 40 %), CPA- und Hybrid-Modellen auswählen. Jeder Partner erhält eine eindeutige ID, sodass geworbene Nutzer dauerhaft verknüpft bleiben, selbst bei Anmeldung über ein anderes Gerät. Dieses lebenslange Tracking trägt zur Steigerung langfristiger Einnahmen bei. Die Plattform unterstützt wöchentliche Zahlungen in mehr als 200 Auszahlungsmöglichkeiten, inklusive E-Wallets und Krypto. Sie brauchen keine eigene Webseite – Sie können über Blogs, soziale Medien oder Foren werben.

Hauptmerkmale:

  • Bis zu 40 % RevShare oder CPA;
  • Lebenslanges Tracking der empfohlenen Nutzer;
  • Über 200 globale Auszahlungssysteme;
  • Wöchentliche Provisionsauszahlungen;
  • Über 50.000 aktive Partner weltweit;
  • Echtzeit-Statistiken und individuelle Aktionstools.

1xPartners ist eines der skalierbarsten und zugänglichsten Sportwetten-Partnerprogramme mit breiter Traffic-Akzeptanz.

AfroPari

AfroPari zielt auf stark konvertierende Regionen ab und bietet mit bis zu 50 % eine der höchsten anfänglichen RevShare-Raten auf dem Markt. Die durchschnittlichen monatlichen Einnahmen pro Partner liegen bei 990 $, was die starke Leistung sowohl in neuen als auch in aufstrebenden Märkten widerspiegelt. Das Programm unterstützt Auszahlungen ohne Mindestbetrag und eignet sich daher auch für Partner mit geringem Traffic. Die Plattform ist einsteigerfreundlich, aber skalierbar, und jedem der Partner steht ein persönlicher Account-Manager und Zugriff auf Banner in verschiedenen Sprachen zur Verfügung. Content-Creators können AfroPari über YouTube, Telegram, Blogs oder öffentliche Foren bewerben – ganz ohne technische Hindernisse.

Die Vorteile des Programms:

  • Bis zu 50 % RevShare;
  • Durchschnittliche Einnahmen: ungefähr 990 $/Monat;
  • Wöchentliche Zahlungen, kein Mindestbetrag;
  • Mehrsprachige Werbematerialien und einfaches Onboarding;
  • Persönlicher Support durch Accountmanager.

Für Vermarkter, die in die Sportwetten-Branche einsteigen, bietet AfroPari eine starke Kombination aus Einfachheit, Flexibilität und Verdienstmöglichkeiten.

FanDuel

FanDuel ist ein Marktführer auf dem amerikanischen Markt und bietet eine doppelte Monetarisierung: bis zu 35 $ CPA und 35 % RevShare für 730 Tage – deutlich länger als die üblichen Tracking-Zeiträume. Mit über 6 Millionen Nutzern und einer vertrauenswürdigen Marke, die seit 2009 etabliert ist, konvertiert die Plattform vor allem in den Bereichen Fantasy-Sport, Sportwetten und Pferderennen. FanDuel deckt Fantasy, Rennsport und das gesamte Sportspektrum ab und ist damit ideal für Content-Creator, die sich auf den US-amerikanischen Markt konzentrieren möchten. Partner können FanDuel über Deep Links, Banner und für Mobilfunkgeräte optimierte Werbemittel bewerben. Dieses Programm bewährt sich besonders für Webseiten, die auf die wirklich großen Ligen wie die NFL oder die NBA mit einer sehr hohen Nutzerinteraktion abzielen.

Programmstruktur:

  • 35 $ CPA/35 % RevShare;
  • 2-jähriges Tracking für RevShare;
  • Unterstützung für hohen Traffic;
  • Deep Links und für Mobilfunkgeräte optimierte Werbemittel;
    Starke Präsenz in regulierten US-Bundesstaaten.

FanDuel ist ein zuverlässiger und lohnender Partner für alle, die ihren Traffic im regulierten Sportwetten-Markt von Nordamerika monetarisieren möchten.

Bet365

Mit einem jährlichen Wettumsatz von 3 Milliarden Pfund gehört das Partnerprogramm von Bet365 zu den zuverlässigsten Optionen auf aller Welt. Das Unternehmen bietet pauschal 30 % RevShare und unterstützt mehr als ein Dutzend Sport- und Lotterie-Bereiche. Eine Cookie-Dauer von 180 Tagen garantiert, dass man sogar noch bei verzögerten Konversionen etwas verdient. Bet365 bietet regelmäßige monatliche Auszahlungen ab 50 £. Durch den Ruf und die Bindungsraten Marke ist Bet365 vor allem für große Anbieter mit großen Zielgruppen in Europa, Asien und Lateinamerika interessant.

Hauptmerkmale:

  • 30 % RevShare (lebenslang);
  • Cookie-Dauer: 180 Tage;
  • Unterstützt global regulierte Märkte;
  • Große Abdeckung im Bereich Sport, einschließlich Nischenbereiche;
  • Mehrsprachige Werbematerialien und Tracking-Berichte.

Dank seiner Größe und Zuverlässigkeit ist Bet365 ideal für Partner, die sich ein beständiges, langfristiges Einkommen aufbauen möchten.

BizBet

BizBet wurde für leistungsorientierte Werbetreibende entwickelt, die mit verschiedenen Traffic-Typen arbeiten. Es unterstützt PPC, mobile Apps, Krypto und sogar Arbitrage-Modelle. Das RevShare startet bei 25 % und kann je nach Traffic-Leistung verhandelt werden. BizBet erlaubt die Integration von Sportwetten- und Casino-APIs – und damit können Sie ihre Produkte auf Ihrer Webseite problemlos bewerben. Mit den täglichen Berichten optimieren Sie Ihre Kampagnen in Echtzeit und für empfohlene Nutzer lassen sich Bonusse aktivieren, um die Konversionen zu steigern. Ein persönlicher Accountmanager unterstützt Sie bei der Compliance und den Aktionsstrategien.

Die Vorteile umfassen:

  • RevShare bis zu 25 % – skalierbar;
  • Akzeptiert Krypto-, E-Sports- und Arbitrage-Traffic;
  • Echtzeit-Analysen und Bonusangebote;
  • Benutzerdefinierte Tracking-Tools;
  • API-Integration zur Onsite-Einbindung.

Dieses vielseitige Programm wurde für Partner entwickelt, die die Grenzen des traditionellen Glücksspiel-Partner-Marketings überschreiten möchten.

888

888 ist ein etablierter Name im Online-Glücksspiel und bietet jahrzehntelange Erfahrung sowie eine hohe Kundenzufriedenheit. Das Partnerprogramm unterstützt die Bereiche Casino, Sportwetten, Bingo und Poker. Die RevShare-Raten können anhand der Traffic-Leistung individuell ausgehandelt werden und liegen gewöhnlich bei bis zu 35 %. Die Markenspiele der Plattform erzielen auf regulierten Märkten gute Konversionen und weisen eine hohe Kundenbindung auf. 888 bietet mehrsprachige Banner, Landingpages und persönliche Unterstützung durch Accountmanager für Partner mit internationalen Kampagnen. Das Dashboard überzeugt mit ausführlichen Reporting-Tools, einschließlich EPC und regionaler Performance.

Hauptmerkmale:

  • Bis zu 35 % RevShare (individuelle Deals);
  • Zugang zu über 4 Wettmärkten;
  • Mehrsprachige Werbematerialien und LPs;
  • Echtzeit-Leistungsüberwachung;
  • Starke Markenpräsenz in regulierten Regionen.

Die robuste Struktur von 888 Macht diesen Anbieter zu einem der besten Partner für alle, die sich auf stabile Einnahmen aus verschiedenen Traffic-Quellen konzentrieren.

VivatBet

VivatBet Partners bietet eine aggressive Struktur für Einsteiger, die für die ersten 2–3 Monate mit einem 50%igen RevShare begeistert – das anschließend je nach Leistung auf 25 % bis 40 % skaliert wird (FTD-Stufen). Es unterstützt auch CPA-Programme und Hybrid-Modelle für eine diversifizierte Monetarisierung. Die Plattform ist in Estland lizenziert und basiert auf eigener Technologie. Die wöchentlichen Zahlungen starten bei mindestens 30 $ und negative Guthaben werden monatlich zurückgesetzt, was das finanzielle Risiko minimiert. Das Partner-Dashboard bietet ein internes Tracking und vollständigen Zugriff auf Werbematerialien und Targeting-Tools.

Besondere Vorteile:

  • 50 % RevShare für Einsteiger; danach skalierbare Stufen;
  • Hybrid- und CPA-Modelle werden unterstützt;
  • Wöchentliche Zahlungen; mind. 30 $;
  • Negatives Guthaben wird monatlich zurückgesetzt;
  • Reguliert in Estland; Ideal für baltischen Traffic.

Durch die transparenten Regeln, den Vorteil der frühen Auszahlungen und die Skalierbarkeit ist dieses Programm eine kluge Wahl für Partner, die auf einen langfristigen Wert abzielen.

Betfair

Betfair bietet eines der umfangreichsten Programme mit dem besten Kundenservice. Es deckt alle bedeutenden Glücksspielbranchen ab und bietet flexible Provisionspläne – sowohl CPA als auch RevShare. Einer der einzigartigen Vorteile dieses Programms ist die Möglichkeit, verschiedene Webseiten getrennt voneinander zu registrieren und zu verfolgen – mit individuellen Links und Leistungsaufschlüsselungen. Die Cookie-Laufzeit beträgt 45 Tage – länger als bei den meisten Konkurrenten, und die Selbstabrechnung gewährleistet genaue monatliche Zahlungen. Die Partner können auch auf XML-Quoten-Feeds zugreifen und über ihren Account-Manager lokalisierte Banner oder Landingpages anfordern.

Highlights:

  • CPA- und RevShare-Modelle verfügbar;
  • Unterstützt das Tracking mehrerer Webseiten;
  • Cookie-Dauer: 45 Tage;
  • Selbst abgerechnete, automatisierte Zahlungen;
  • Zugriff auf XML-Feeds, Echtzeit-Statistiken und individuelle Werbematerialien.

Betfair ist der ideale Partner für groß angelegte Projekte, für die man komplexe Tools, umfassende Berichte und einen zuverlässigen Support benötigt.

ProgrammModellAuszahlungMin.Hauptmerkmale
1xPartnersRevShare bis zu 40 %, CPA, HybridWöchentlichÜber 200 Auszahlungen, lebenslanges Tracking, keine Webseite erforderlich
AfroPariRevShare (bis zu 50 %)WöchentlichNein~990 $/Mo. im Durchschnitt, mehrsprachige Tools, persönlicher Account-Manager
FanDuelCPA (35 $), RevShare (35 %)MonatlichÜber 6 Mio. Nutzer, Cookie-Dauer: 730 Tage, stark in US-Fantasy
Bet365RevShare (30 %)Monatlich50 £Vertrauenswürdige UK-Marke, Cookie-Dauer: 180 Tage, umfassendes Sportangebot
BizBetRevShare (25 %), flexibelFlexibelKrypto, PPC, E-Sport, Bonus-Tools, tägliche Statistiken
888RevShare (individuell)MonatlichCasino, Sport, Bingo, Poker; starke Markenwirkung
VivatBetRevShare (25–50 %), CPA, HybridWöchentlich30 $Anfangs 50 %, Estnische Lizenz, Rücksetzung von negativem Guthaben
BetfairRevShare, CPAMonatlich50 £XML-Feed, Cookie-Dauer: 45 Tage, Selbstabrechnung, mehrere Webseiten

Erfolgreiche Strategien im Sportwetten-Partner-Marketing

Bei Einnahmen beim Partner-Marketing im Bereich Sportwetten kommt es auf Strategie an, nicht auf Glück. Die besten Partner konzentrieren sich auf hochwertigen Traffic, die Bewerbung über mehrere Kanäle und eine laufende Optimierung:

Wählen Sie das richtige Partnerprogramm

Wählen Sie Angebote, die zu Ihrem Traffic-Typ passen. Programme mit einer Cookie-Dauer von 45 Tagen, regelmäßigen Auszahlungen und flexiblen Bestimmungen übertreffen jene mit hohen Raten, aber schwachem Tracking. Wenn Sie in mehreren Bereichen aktiv sind, suchen Sie nach iGaming-Partnerprogrammen, die sowohl Sportwetten-als auch Casino-Partnerprogramme umfassen – so können Sie den Wert pro Nutzer steigern.

Setzen Sie auf hochwertigen Traffic

Sprechen Sie Nutzer an, die sowieso schon nach Quoten, Tipps oder Glücksspielrezensionen suchen. Spezialisierter Traffic konvertiert bis zu 3-mal öfter als generische Besuche. Die besten Ergebnisse kommen von Sportwetten-Partnerseiten, die sich genau auf dieses Thema konzentrieren – nicht von breit aufgestellten Plattformen. Filtern Sie nach Standort, Interessen und Gerät.

Nutzen Sie mehrere Marketingkanäle

Verlassen Sie sich nicht nur auf SEO. Kombinieren Sie Ihren Content mit Telegram, E-Mails oder Live-Quoten-Benachrichtigungen. Kurzvideos vor Veranstaltungen können die Nutzerinteraktion sprunghaft ansteigen lassen. Partner mit mehr als drei Kanälen haben oft mehr Erfolg als solche, die nur eine einzige Quelle der Glücksspiel-Partnerprogramme nutzen.

Bleiben Sie über Branchentrends informiert

Neue Funktionen wie Wettkonfiguratoren und KI-Quoten erhöhen die Klicks. Achten Sie auf Veränderungen in den Auszahlungsmodellen, Bonus-Regeln oder beim mobilen Nutzererlebnis. Über Partner-Foren und Newsletter können Sie sich oft frühzeitig über derartige Veränderungen informieren. Viele Casino-Partnerprogramme pushen derzeit Echtzeit-Tools – und dieser Trend schwappt gerade auf die Sportwetten über.

Optimieren Sie Ihre Kampagnen

Testen Sie Webseiten, Überschriften und CTAs regelmäßig. Wechseln Sie die Banner aus, analysieren Sie Verzögerungen vom Klick bis zur Einzahlung und nehmen Sie je nach Gerät die erforderlichen Anpassungen vor. Die führenden Hybrid-Partnerprogramme bieten Echtzeit-Dashboards, mit denen Sie die Schwachstellen schnell ausmerzen und Ihre Marketingrendite (ROI) verbessern können.